DIPL.-ING. MARTIN WEITZEL, 64380 ROSSDORF, GERMANY

UX100

Beispiel UI5-Programm

  1. Transaktion SEGW (Projekt anlegen Z_MK_MARA)
  2. Data Model (mouse right) -> Importieren -> ABAP Dictionary
    1. Name frei wählbar (Name: MK_MATERIAL, ABAP Struktur IMATERIAL)
    2. Alle Markieren oder einzelne aussuchen
    3. Nach WEITER Schlüssel auswählen
  3. Service-Implementierung zeigt jetzt die zu re-definierenden Methoden
  4. Laufzeitobjekte erzeugen (aktivieren)
  5. Service-Implentierungen (in 3 noch fehlend) vornehmen (Transaktion SE 80)
    1. MK_MATERIALSET_GET_ENTITISET
      1. select neu einbauen
      2. Eregbnisse in Tabelle ET_ENTITYSET einfügen
      3. (Test ist jetzt noch nicht möglich)
    2. ... (weitere Methoden)
    3. ...
  6. Klasse ZCL_[...MK_MARA...]_DPC_EXT aktivieren
  7. Service-Registrierung (Transaktion /N/IWFND/MAINT_SERVICE)
    1. Service Hinzufügen (Button oben ca. Mitte)
    2.  

 

------------------------------------------------------ nicht mehr praktisch geprüft:

Zum Beispiel Z_MAT_04_SRV steht auch in URI in SEGW

Wird in manifest.json als "data source" (wie auch immer buchstabiert, unklar) angegeben.